Wasser ist Leben Gartenteiche sind voller Leben, sie beruhigen und entspannen uns nach Feierabend. In Kombination mit Bachläufen, Wasserspielen und Springbrunnentechnik sind sie schön anzusehen und bringen dem Teich- system Sauerstoff und Bewegung. Der Teich kann natürlich oder künst- lich angelegt sein, sollte mehrere Bewuchszonen aufweisen und stellt mit seinen Bewohnern ein komplexes System aus Natur und Technik dar. Edelkrebs (astacus astacus) ist ein Allesfresser. Bis ca. 20 cm groß. Er benötigt sauberes Wasser, Versteckmöglichkeiten und 1.000 - 4.000 Liter Garten- teiche sind groß genug für verschiedene Fischarten. Auch ein gemischter Besatz ist möglich. Elritzen sind kleine, schmale Schwarmfische (ab 8 Stück). Sie jagen Insekten an der Wasseroberfläche, fressen Mücken- larven und einige Fischparasiten. Sie bevorzugen sandigen Boden oder Kleinkies. Goldfedern und Rotfedern ernähren sich von Fadenalgen und sind Bitte beachten, dass der Tierbesatz zum Teich passen sollte, ein Stör fühlt sich in einem 500 Liter Goldfischbecken einfach nicht wohl und je nach Jahreszeit braucht ein Gartenteich ein wenig Pflege. Die Teichtiefe sollte mindestens 80 cm betragen, damit Goldfische und andere Tiere überwintern können. Im Frühjahr werden dann Pumpen zur Sauerstoffförderung und für die Wasserbewegung eingesetzt. Zur Wasserreinigung werden die Pumpen mit einem Filtersystem verbunden, um einer Algenblüte und zu viel Kot vorzubeugen. Wichtig sind auch die Teichpflanzen, sie spenden Schatten, geben Schutz und filtern ebenfalls das Teichwasser. Verschiedene Teichzonen, die in Terrassen angelegt sind, sorgen für Abwechslung und unterschiedlichste Pflanzen fühlen sich wohl. Im Winter ziehen sich die Fische in die tieferen Zonen zurück und überwintern am Grund des Bodens. Es ist zu empfehlen Eisfreihalter zu installieren und Sauerstoff dem Wasser zuzuführen. sehr unkompliziert im Schwarm zu halten. > 4.000 Liter Gartenteiche bieten Platz für Schleien, die häufig am schlammigen Teichgrund Nahrung in Form von Würmern oder Pflanzenteilen suchen. Kois in ihrer Farbenpracht leben gerne in großzügigen Teichanlagen, benötigen aber auch eine Beckentiefe von mindestens 1.5 Metern. Sie werden handzahm, benötigen aber auch spezielles Koifutter als Ergänzung zu Insekten und Würmern im Teich. Egal, für welche Beckengröße Sie sich entscheiden, nehmen Sie sich Zeit bei der Planung, damit Ihr Teich als ökologisches System im Gleichgewicht laufen kann. Informationen gibt es in Büchern, im Internet und natürlich berät Sie der Fachmann Ihres Vertrauens bei der Planung und bei der Bauausführung. 500 - 1000 Liter Gartenteiche eignen sich für den Besatz von kleinen Schwärmen Goldfischen, auch Artverwandte können eingesetzt werden. Goldfische werden mit Futtersticks gefüttert und stellen somit recht wenige Ansprüche, sie möchten aber mindestens zu fünft gehalten werden. Teichmuschel (anodonta cyngea) 7-20 cm groß, 5 Tiere auf ca. 1.000 Ltr., fließendes Gewässer Bitterlinge atmen Muschel- larven ein, die dann in ihren Kiemen reifen. 48 Die Haus & Garten WELT Elritze (phoxinus phoxinus) Bis 10 cm groß, Schwarmfisch, vernichtet Fisch-Parasiten, Mückenlarven, braucht sauerstoffreiches Wasser und Sand/Kies. Bitterling (phoximus phoximus) Bis 6cm groß. Teich ab 500 Ltr., Karpfenfisch, sehr robust in der Haltung. Zucht in Symbiose mit Muscheln, da diese als Brutstätte dienen.